Die Ultrarotlichttherapie gehört ebenso wie die Rotlichttherapie zum therapeutischen Verfahren der Lichttherapie, die Ihre Wirkung durch die sich im Gewebe entwickelnde Wärme entfaltet. Die Wärmetherapie wird häufig bei Verspannungen des Bewegungsapparates eingesetzt und dient als Vorbereitung für die anschließend folgende physiotherapeutische Behandlung.
Ebenfalls gehört die sogenannte „Heisse Rolle“ zur Wärmetherapie dazu. Hierbei wird ein fest zusammengerolltes Handtuch mit sehr heißem Wasser getränkt und auf die zu behandelnden Stellen aufgetupft. Der hierbei entstehende Massageeffekt sowie die wohltuende Wärme sorgen für eine erhöhte Durchblutung des Gewebes, ohne dass der Patient einer größeren Belastung ausgesetzt ist.
Die Wärmetherapien werden in der Regel im Zusammenspiel mit anderen Therapieformen eingesetzt, um ein noch besseres Behandlungsergebnis zu erzielen.